Im Frühjahr 2026 steht ein zentrales Ereignis für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland an: die Betriebsratswahlen. Zwischen dem 1. März und dem 31. Mai sind Millionen Beschäftigte kommenden Jahres dazu aufgerufen, ihre betriebliche Interessenvertretung zu wählen. Die Wahlen sind nicht nur ein wichtiges demokratisches Instrument in der Arbeitswelt – sie sind auch für die IG Metall von zentraler Bedeutung.
Ein Betriebsrat setzt sich für die Interessen der Belegschaft ein – von Arbeitszeiten über Entgeltfragen bis hin zum Gesundheitsschutz sowie vielen weiteren Aspekten der betrieblichen Mitbestimmung. Besonders in Zeiten des technologischen Wandels, der Digitalisierung und wirtschaftlicher Umbrüche sorgt er gemeinsam mit der IG Metall dafür, dass Veränderungen nicht über die Köpfe der Beschäftigten hinweg beschlossen werden.
Als größte Einzelgewerkschaft spielt die IG Metall eine zentrale Rolle bei der Organisation, Unterstützung und Qualifizierung von Betriebsratsmitgliedern.
Die Ziele der IG Metall für die Betriebsratswahlen sind klar:
• Starke betriebliche Mitbestimmung fördern – besonders in Betrieben ohne bestehenden Betriebsrat,
• weiterhin junge, weibliche und hochqualifizierte Beschäftigte verstärkt einbinden,
• Wahllisten mit aktiven und kompetenten IG Metall-Mitgliedern aufstellen.
Die IG Metall bietet dabei nicht nur im Vorfeld rechtliche Beratung, sondern auch Schulungen, Vernetzung und politischen Rückhalt – damit Betriebsräte auch in Zukunft kraftvoll auftreten und echte Verbesserungen durchsetzen können.
Die Wurzeln des Betriebsratsrechts reichen zurück bis in die Weimarer Republik. Bereits mit dem Betriebsrätegesetz von 1920 wurde der Grundstein für eine organisierte Mitbestimmung in den Betrieben gelegt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dieses Prinzip im Betriebsverfassungsgesetz von 1952 neu verankert und über die Jahrzehnte weiterentwickelt. Ziel war und ist es, Beschäftigten eine starke Stimme im Betrieb zu geben – unabhängig von Position, Tätigkeit, Geschlecht oder Herkunft.
Die Betriebsratswahlen 2026 sind mehr als ein formaler Akt – sie sind eine Chance, Einfluss zu nehmen und die Arbeitswelt fairer und gerechter zu gestalten. Wer mitbestimmen will, muss wählen – oder noch besser: selbst kandidieren. Denn Demokratie beginnt am Arbeitsplatz.
Als IG Metall rufen wir daher schon heute alle Beschäftigten dazu auf: Nutzt euer Recht, geht zur Wahl – und stärkt eure Stimme im Betrieb!
0 0 190001010000 209912312359 1 3 0 168127 ingolstadt /infos-und-aktuelles/br-wahlen-2026 0 0 FALSE 3 4 1 1 0 0 0 0 teaserGrid 0 0 Wichtige Informationen zum Thema Betriebsrat und Betriebsratswahlen internal 0 710 ingolstadt prod ingolstadt.prod.preview.igm.extern ingolstadt.igmetall.de https://ingolstadt.igmetall.de ar168126 ingolstadt ar168128 ingolstadt ar168131 ingolstadt 0 202507262002 bg_anonymous; ((fn_str:ar168126 AND dp_str:ingolstadt) OR (fn_str:ar168128 AND dp_str:ingolstadt) OR (fn_str:ar168131 AND dp_str:ingolstadt)) !pde_str:1 !(fn_str:ar168123 dp_str:ingolstadt) vfd_long:[* TO 202507262002] vtd_long:[202507262002 TO *] (ug_strm:(bg_anonymous OR Alle) OR iug_str:1 ) +%28%28fn_str%3Aar168126+AND+dp_str%3Aingolstadt%29+OR+%28fn_str%3Aar168128+AND+dp_str%3Aingolstadt%29+OR+%28fn_str%3Aar168131+AND+dp_str%3Aingolstadt%29%29++%21pde_str%3A1+%21%28fn_str%3Aar168123+dp_str%3Aingolstadt%29+vfd_long%3A%5B*+TO+202507262002%5D+vtd_long%3A%5B202507262002+TO+*%5D++%28ug_strm%3A%28bg_anonymous+OR+Alle%29+OR+iug_str%3A1+%29+ de-DEXMLcontentpoolar168131truestandardcontentimpl-299449a1-19840e1c9f6-6719f596a7331e9econtent/xml2025-07-25 11:19:55.909Ab fünf Beschäftigten ist ein Betriebsrat möglich ➔ Ab fünf Beschäftigten ist ein Betriebsrat möglich ➔ Können wir einen Betriebsrat gründen? „Wir pflegen den direkten Draht zum Chef und klären die Dinge im Vier-Augen-Gespräch.Können wir einen Betriebsrat gründen? Ab fünf Beschäftigten ist ein Betriebsrat möglich ➔Foto: Martin Sehmisch„Wir pflegen den direkten Draht zum Chef und klären die Dinge im Vier-Augen-Gespräch. Wir brauchen keinen Betriebsrat.“ So lange es im Betrieb gut läuft, funktioniert oft diese „Übereinkunft“. Was aber, wenn’s nicht mehr gut läuft und die Interessen sich kreuzen?/images/2022-02-11_ZFL-Calden_320x180.jpg„Team IG Metall“ bei ZF Luftfahrttechnik Calden/interne-seitennavigation/ab-fuenf-beschaeftigten-ist-ein-betriebsrat-moeglich25.07.2025 00:00IG Metall Ingolstadtstandard/images/2022-02-11_ZFL-Calden_1680x945_rdax_100s.jpgingolstadt.igmetall.de./images/2022-02-11_ZFL-Calden_1680x945.jpgAlle209912312359data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==/images/2022-02-11_ZFL-Calden_800x450.jpgtextingolstadt.prod.preview.igm.externBetriebsratgründen0168131/images/2022-02-11_ZFL-Calden_1680x945_rdax_100s.jpg/images/2022-02-11_ZFL-Calden_1680x945_rdax_100s.jpgingolstadtBetriebsratgründen25.07.2025 00:00/images/2022-02-11_ZFL-Calden_640x360.jpg/images/2022-02-11_ZFL-Calden_1280x720.jpg190001010000de-DEXMLcontentpoolar168126truestandardcontentimpl-4f3169dd-1984051a823-7f0c1681bf394c1ccontent/xml2025-07-25 08:56:29.16Sechs gute Gründe für einen Betriebsrat ➔ Sechs gute Gründe für einen Betriebsrat ➔ Brauchen auch wir einen Betriebsrat? Betriebsräte verhindern nicht selten mit der IG Metall Entlassungen und sichern Arbeitsplätze. AberBrauchen auch wir einen Betriebsrat?Sechs gute Gründe für einen Betriebsrat ➔alvarez/iStockBetriebsräte verhindern nicht selten mit der IG Metall Entlassungen und sichern Arbeitsplätze. Aber auch im Betriebsalltag sind sie aktiv – ob bei Arbeitszeit, Gesundheitsschutz, Eingruppierung, Qualifizierung oder Neueinstellung./images/IGM-IN_Teaser_Betriebsrat_320x180.jpgIGM-IN_Teaser_Betriebsrat-6-Gruende/interne-seitennavigation/sechs-gute-gruende-fuer-einen-betriebsrat25.07.2025 00:00IG Metall Ingolstadtstandard/images/IGM-IN_Teaser_Betriebsrat_1680x945_rdax_100s.jpgingolstadt.igmetall.deGespräch Gruppengespräch Dialog Diskurs/images/IGM-IN_Teaser_Betriebsrat_1680x945.jpgAlle209912312359data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==/images/IGM-IN_Teaser_Betriebsrat_800x450.jpgtextingolstadt.prod.preview.igm.externGründe für einen Betriebsrat0168126/images/IGM-IN_Teaser_Betriebsrat_1680x945_rdax_100s.jpg/images/IGM-IN_Teaser_Betriebsrat_1680x945_rdax_100s.jpgingolstadtGründe für einen Betriebsrat25.07.2025 00:00/images/IGM-IN_Teaser_Betriebsrat_640x360.jpg/images/IGM-IN_Teaser_Betriebsrat_1280x720.jpg190001010000de-DEXMLcontentpoolar168128truestandardcontentimpl-72e3331c-19840597226-2d012ff9c5c7b900content/xml2025-07-25 08:51:00.533Die Aufgaben eines Betriebsrates ➔ Die Aufgaben eines Betriebsrates ➔ Was macht ein Betriebsrat? Das sogenannte Betriebsverfassungsgesetz verleiht Betriebsräten eine Reihe von Beteiligungsrechten. Wir erklären, was einWas macht ein Betriebsrat?Die Aufgaben eines Betriebsrates ➔PantherMedia / Phovoi R.Das sogenannte Betriebsverfassungsgesetz verleiht Betriebsräten eine Reihe von Beteiligungsrechten. Wir erklären, was ein Betriebsrat macht, wo er mitbestimmt, was er darf und kann./images/IGM-IN_Teaser_Betriebsrat-Aufgaben_320x180.jpgIGM-IN_Teaser_Betriebsrat-Aufgaben/interne-seitennavigation/die-aufgaben-eines-betriebsrates25.07.2025 00:00IG Metall Ingolstadtstandard/images/IGM-IN_Teaser_Betriebsrat-Aufgaben_1680x945_rdax_100s.jpgingolstadt.igmetall.deGespräch Dialog Diskurs Gruppengespräch/images/IGM-IN_Teaser_Betriebsrat-Aufgaben_1680x945.jpgAlle209912312359data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==/images/IGM-IN_Teaser_Betriebsrat-Aufgaben_800x450.jpgtextingolstadt.prod.preview.igm.externAufgaben eines Betriebsrates0168128/images/IGM-IN_Teaser_Betriebsrat-Aufgaben_1680x945_rdax_100s.jpg/images/IGM-IN_Teaser_Betriebsrat-Aufgaben_1680x945_rdax_100s.jpgingolstadtAufgaben eines Betriebsrates25.07.2025 00:00/images/IGM-IN_Teaser_Betriebsrat-Aufgaben_640x360.jpg/images/IGM-IN_Teaser_Betriebsrat-Aufgaben_1280x720.jpg190001010000q=+%28%28fn_str%3Aar168126+AND+dp_str%3Aingolstadt%29+OR+%28fn_str%3Aar168128+AND+dp_str%3Aingolstadt%29+OR+%28fn_str%3Aar168131+AND+dp_str%3Aingolstadt%29%29++%21pde_str%3A1+%21%28fn_str%3Aar168123+dp_str%3Aingolstadt%29+vfd_long%3A%5B*+TO+202507262002%5D+vtd_long%3A%5B202507262002+TO+*%5D++%28ug_strm%3A%28bg_anonymous+OR+Alle%29+OR+iug_str%3A1+%29+