12. Dezember 2024
Pressemitteilung IG Metall Ingolstadt
Weil das jetzt zählt
Delegierte der IG Metall Ingolstadt bereiten sich auf die anstehende Bundestagswahl vor.

Carlos Gil, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ingolstadt, stimmte auf der vierten Delegiertenversammlung am vergangenen Mittwoch die anwesenden Metallerinnen und Metaller auf die anstehende Bundestagswahl ein. „Die IG Metall wird sich ab sofort in den Bundestagswahlkampf einmischen, um auch auf diesem Weg Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern. Der Vorstand der IG Metall hat diese Woche unsere Forderungen beschlossen, mit denen wir die politischen Parteien sowie deren Kandidatinnen und Kandidaten in den nächsten Wochen konfrontieren werden“, führte Gil aus.

Karola Frank berichtete in ihrer Funktion als ehrenamtliches Mitglied im Vorstand der IG Metall zur aktuellen Bundestagswahl-Kampagne „Weil das jetzt zählt!“. Zu den zentralen Forderungen der IG Metall gehören unter anderem ein schnellerer Ausbau der erneuerbaren Energien, eine Investitionsoffensive des Bundes und ein sozial ausgestaltetes Förderpaket für den schnelleren Hochlauf der Elektromobilität. Für eine solide Finanzierung dieser notwendigen Maßnahmen braucht es nach Überzeugung der IG Metall eine Reform der Schuldenbremse. Nötig seien zudem der Ausbau arbeitsmarktpolitischer Instrumente, mehr Mitbestimmung, mehr Tarifbindung und eine sichere Rente, um so für Sicherheit in Zeiten des Wandels zu sorgen.

Aktionstag am 15. März 2025

Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ mobilisiert die Gewerkschaft für ihre sowohl industrie- als auch gesellschaftspolitischen Forderungen. Adressiert sind diese Forderungen nicht nur an die Politik, sondern sie richten sich auch an die Arbeitgeber. „Wir werden nicht zulassen, dass die Beschäftigten die Zeche bezahlen sollen für Versäumnisse, die sie nicht zu verantworten haben! Deshalb werden wir ein deutliches Zeichen setzen und am 15. März in fünf Städten mit Hunderttausenden von Menschen und mehr auf die Straße gehen, denn es ist fünf vor 12!“, zeigt sich die Gewerkschafterin energisch und durchaus zuversichtlich.

Wie auf jeder Delegiertenversammlung vorgeschrieben, stellte der Erste Bevollmächtigte den Geschäfts- und Kassenbericht vor und berichtete im Rahmen dessen von einer stabilen Mitglieder- und Finanzentwicklung der IG Metall Ingolstadt. „Lasst uns gemeinsam das kommende Jahr nutzen, um unser Profil zu schärfen und noch mehr Menschen von uns zu begeistern, denn unsere IG Metall ist keine reine tarifliche Lohnmaschine. Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und haben den Anspruch, unsere Zukunft positiv mitzugestalten“, so Gil zum Abschluss seines Berichts.

Christian Daiker, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Ingolstadt, widmete seinen Berichtsteil dem Thema Ehrenamt. „Wir wollen all unseren Kolleginnen und Kollegen einen herzlichen Dank richten, die sich tagtäglich in den Betrieben als Vertrauensfrau oder Vertrauensmann engagieren. Ein besonderer Dank gilt den Ehrenamtlichen im Bereich „Blaulicht“. Nicht vergessen werden soll ihr Einsatz beim Hochwasser und in vielen anderen Situationen im Laufe des Jahres.“ Der Gewerkschafter kündigte an, dass die IG Metall Ingolstadt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unser Gewerkschaftshaus - Ort des Zusammenkommens“ eine Informationsveranstaltung organisieren werde. „Viele unserer Mitglieder sind in der freiwilligen Feuerwehr, dem THW, bei Rettungsdiensten oder in anderen „Blaulicht“-Organisationen ehrenamtlich tätig. Uns ist es wichtig, dass die Menschen im Ehrenamt auch ihre Rechte in Bezug auf die Arbeitswelt kennen“, so der Gewerkschafter zum Abschluss der Veranstaltung.

Pressefoto der Delegiertenversammlung am 11.12.2024


Link zum Artikel