Interessierst Du Dich für ein Seminar und hast spezielle Fragen oder möchtest Dich für ein Seminar anmelden? Dann wende Dich bitte an Deinen Betriebsrat, Deine zuständige Vertrauensperson oder den*die Bildungsbeauftragte*n im Betrieb. Weiterhin stehen Dir natürlich die zuständigen Betriebsbetreuer*innen bei Fragen zur Verfügung.
Hier gelangst Du zum aktuellen regionalen Bildungsprogramm.
Aus der Praxis für die Praxis
Unsere Seminare orientieren sich stets an der betrieblichen Praxis und sind so aufgebaut, dass die theoretischen Grundlagen durch betriebliche Beispiele untermauert werden. Unsere Referentinnen und Referenten bringen neben theoretischem Fachwissen auch jede Menge betriebliche Erfahrung mit. Das ist das Besondere an unseren Seminaren: Wir möchten gemeinsam aus den Erfahrungen lernen.
Zusammenhänge verstehen
Für viele Herausforderungen in unserer alltäglichen Arbeit gibt es keine Musterlösung oder gesetzliche Grundlage. Der Fokus in unseren Seminaren liegt darin, politische und wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und darauf reagieren zu können. Dazu gehört, zu wissen, wie gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Bedingungen Einfluss auf die betriebliche Arbeit nehmen und wie wir diese Bedingungen in unserem Sinne verändern können.
Lokal und vernetzt
In den Seminaren der IG Metall Ingolstadt triffst Du Kolleginnen und Kollegen aus der Region. Du kannst Dich vernetzen, was auch nach dem Seminar fortbesteht und hilfreich ist. Unser Ansatz „mit- und voneinander zu lernen“ endet nicht mit dem Seminar, sondern lebt durch ein funktionierendes Netzwerk – die IG Metall Ingolstadt – weiter.
Wir freuen uns, Dich auf unseren Seminaren begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Dir zu arbeiten!