Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Brauchen auch wir einen Betriebsrat? Sechs gute Gründe für einen Betriebsrat

Betriebsräte verhindern nicht selten mit der IG Metall Entlassungen und sichern Arbeitsplätze. Aber auch im Betriebsalltag sind sie aktiv – ob bei Arbeitszeit, Gesundheitsschutz, Eingruppierung, Qualifizierung oder Neueinstellung.

Gespräch Gruppengespräch Dialog Diskurs

25. Juli 2025  25.07.2025 


Schon einmal gehört?

 

In unserem Betrieb erfolgt die Bezahlung nach willkürlichen „Nasenprämien“.

Unser Arbeitgeber nimmt keine Rücksicht auf meine familiäre Situation.

Sicherheits- oder Arbeitskleidung müssen wir selbst bezahlt.

Unser Chef hält sich nicht an gültige Gesetze und von Tarifverträgen will er nix wissen.

 

Egal ob Klein- oder Großbetrieb, in Betrieben braucht es klare Regeln. Gute Zusammenarbeit und der wirtschaftliche Erfolg des Betriebs hängen vor allem von der Beteiligung, Zufriedenheit und Motivation der Beschäftigten ab. Dafür sorgt ein Betriebsrat, indem er die Arbeitsbedingungen verbessert und Arbeitsplätze sicherer macht.

 

Unsere sechs guten Gründe für einen Betriebsrat

 

1. Besser mit Betriebsrat

Interessenvertretung heißt heute zuallererst Kampf um sichere Arbeitsplätze. Der Betriebsrat kann selbst initiativ werden durch intelligente Vorschläge wie flexible Arbeitszeitmodelle oder Innovationsoffensiven.


2. Der Betriebsrat macht Arbeit sicher und fair

Der Betriebsrat steht für mehr Mitbestimmung im Betrieb und Unternehmen. Er kümmert sich beispielsweise um sozialverträgliche Arbeitszeiten, um Qualifizierung für alle Beschäftigten oder das der Arbeitgeber die Gesetzte zum Arbeits- und Gesundheitsschutz einhält.


3. Ein Betriebsrat zahlt sich aus

Betriebe mit Betriebsrat bezahlen mehr als zehn Prozent höhere Entgelte als solche ohne eine gewählte Interessenvertretung. Insbesondere Geringverdiener und Frauen profitieren hierbei von einer kompetenten und professionellen Interessensvertretung.
 

4. Mit Betriebsrat hat jeder mehr Rechte

Der Betriebsrat hilft bei individuellen Konflikten, geht Beschwerden nach, überprüft Eingruppierungen und widerspricht einer ungerechtfertigten Kündigung.


5. Betriebsratsarbeit ist vielseitig und spannend

Betriebsräte können bei wichtigen Fragen, die den Betrieb betreffen, mitreden und mitentscheiden, kommen mit den Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch und erhalten Anerkennung für ihre Arbeit.


6. Chance, sich umfassend zu qualifizieren

Betriebsräte erwerben umfangreiche Kompetenzen im Arbeitsrecht und bei wirtschaftlichen Themen, um auf Augenhöhe mit der Geschäftsführung reden zu können.

Mit der IG Metall Ingolstadt einen Betriebsrat gründen


Kurz zusammengefasst: Mit einem Betriebsrat wählen Beschäftigte eine professionelle Interessenvertretung. Der Arbeitgeber muss diesem genug Zeit für die Arbeit und Qualifizierung geben und notwendige Räumlichkeiten sowie erforderliche Arbeitsmittel bereitstellen. Wenn es Konflikte gibt, müssen Betriebsräte sich gegenüber dem Arbeitgeber behaupten. Dabei haben sie die IG Metall und das Betriebsverfassungsgesetz im Rücken: Betriebsratsmitglieder genießen einen besonderen Kündigungsschutz – ab der Kandidatur bis zu einem Jahr nach dem Ausscheiden aus dem Gremium. Und wenn es erforderlich ist, leistet die IG Metall für seine Mitglieder Rechtsschutz.

Sind wir als IG Metall Ingolstadt für Sie der richtige Ansprechpartner?

Auf unserer Internetseite Über uns sehen sie alle Branchen, für die wir als Gewerkschaft zuständig sind. Dort haben wir auch unseren räumlichen Wirkungsbereich für Sie dargestellt.

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, wenn wir Sie bei der Wahlvorbereitung und -durchführung sowie der anschließenden Betriebsratsgründung unterstützen können.  

Foto_Fassade_Gewerkschaftshaus_Ingolstadt

IG Metall Ingolstadt

+49841 934090

Beschäftigte berichten: Das hat unser Betriebsrat für uns erreicht
.

Stefanie Schulz, Koordinatorin Kreditorenbuchhaltung, STILL Hamburg

„Unsere Finanzbuchhaltung wurde verlagert, doch unser Betriebsrat hat unsere Arbeitsplätze gesichert. Von Anfang an hat uns unser Betriebsrat eingebunden und sich laufend mit uns beraten: Wie sehen die Zahlen und Prozesse aus? Tatsächlich ist unsere Arbeit viel komplexer, als es auf den ersten Blick aussieht.  Leider konnte das Outsourcing nicht verhindert werden.“

.

Sandra Merz, Sachbearbeiterin CRM, S&G Automobil, Karlsruhe

„Dank unseres Betriebsrats gibt es bei uns wieder Altersteilzeit. Viele Ältere können nicht mehr und wollen früher raus. Und die Jüngeren können nachrücken. Wir können mehr Auszubildende in sichere Arbeitsplätze übernehmen. Zudem haben wir unsere zweite Corona-Bonus-Zahlung der Beharrlichkeit unseres Betriebsrats zu verdanken. Betriebsratsarbeit ist wichtig für uns. Ich will da mithelfen. Deshalb kandidiere ich jetzt auch für den Betriebsrat.“

„Durch unseren Betriebsrat habe ich über 2000 Euro mehr im Jahr. Als damals der neue ERA-Tarifvertrag bei uns eingeführt wurde, sollte nur eine Kollegin bei uns in der Abteilung die ERA-Entgeltstufe 5 bekommen, alle anderen die 4. Wir sind alle zusammen zum Betriebsrat gegangen. Der hat sich für uns eingesetzt. Alle haben die Entgeltsstufe 5 bekommen.“

Carola Stiefel, Bosch, Bühl/Baden

„Durch unseren Betriebsrat habe ich über 2000 Euro mehr im Jahr. Als damals der neue ERA-Tarifvertrag bei uns eingeführt wurde, sollte nur eine Kollegin bei uns in der Abteilung die ERA-Entgeltstufe 5 bekommen, alle anderen die 4. Wir sind alle zusammen zum Betriebsrat gegangen. Der hat sich für uns eingesetzt. Alle haben die Entgeltsstufe 5 bekommen.“

.

Dominik Wortmann, Instandhalter, Kostal, Lüdenscheid

„Dank unserem Betriebsrat darf ich jetzt flexibel arbeiten. Ich pendle jeden Tag von Dortmund nach Lüdenscheid. Da die Autobahnbrücke kaputt ist, muss ich seit Monaten extra früh losfahren, sonst stehe ich drei Stunden im Stau. So bin ich aber eine Stunde vor Arbeitsbeginn im Werk und müsste Däumchen drehen. Doch der Betriebsrat hat durchgebracht, dass ich einfach loslegen kann, sobald ich da bin.“

.

Masoud Kordani, Servicetechniker, Hauni Maschinenbau, Hamburg

„Unser Betriebsrat hat sich darum gekümmert, dass ich Hilfen in fünfstelliger Höhe für die Operationen meiner krebskranken Frau von meiner Firma bekommen habe. Jedes Mal, wenn wir Fragen oder Probleme haben, auch bei unseren Auslandseinsätzen als Servicetechniker, dann sind unsere Betriebsräte sofort da, geben Antworten und helfen uns. Das beruhigt uns. Du hast immer im Hinterkopf, dass jemand da ist.“

 

.

Sophie Venckus, Maschinenbedienerin, John Deere Mannheim

„Ich arbeite als Jugendvertreterin eng mit dem Betriebsrat zusammen und weiß wie wichtig dieses Amt ist. Gemeinsam haben wir es geschafft die Anzahl der Ausbildungsplätze um 25 Prozent an unserem Standort zu erhöhen. Gerade junge Menschen, die mitreden und mitwirken wollen, sollten sich also nicht scheuen und bei der bevorstehenden Betriebsratswahl kandidieren.“

.

Namine Yapucu, Ex-Leihbeschäftigte, ZF Wabco, Hannover

„Ich war bisher Leiharbeiterin und habe dank dem Betriebsrat bei ZF jetzt meinen Festvertrag bekommen. Ich kann positiv in die Zukunft schauen. Bei ZF in Hannover fühlen sich Leiharbeitnehmer wohl. Das liegt auch daran, dass wir gleich behandelt werden mit Stammmitarbeitern auf gleicher Augenhöhe stehen. Sogar beim Entgelt werden wir Leiharbeitnehmer gleichgestellt: Equal Pay, T-ZUG, anteilig Erfolgsbonus, tarifliche Corona-Prämie - und jetzt im Februar das T-Geld.“

.

Annika Eichling, Strategischer Einkauf, Hauni Maschinenbau, Hamburg

„Unser Betriebsrat hat unseren Standort und Beschäftigung nachhaltig gesichert. Er hat Zahlen eingefordert - ein wichtiger Baustein für qualitative Arbeit im Strategischen Einkauf. Denn wenn Arbeit aufgrund falscher Informationen extern vergeben wird, löst dies Frustration in der Belegschaft aus - und das kostet! Doch unser Betriebsrat hat uns zugehört, nachgehakt und Verbindlichkeiten durchgesetzt.“