Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Hilf mit!
Netiquette

Respektvoller Umgang auf Facebook und Instagram

Instagram ist eine Unternehmenstochter von Facebook und verweist selbst in einer Reihe von Hinweisen auf die Regelungen von Facebook. Daher haben wir die Netiquette für beide gemeinsam gemacht.

Auf jeder Website werden personenbezogene oder personenbeziehbare Daten von Nutzern erhoben. Hierüber muss bereits bei Beginn der Verarbeitung informiert werden.

Da Organisationen, die eine Facebook- oder eine Instagram-Fanpage betreiben möchten, diese nur nach den Regeln von Facebook einrichten können, sind sie gemeinsam mit Facebook und/oder Instagram für den Schutz der personenbezogenen Daten verantwortlich. Hierzu ist ein Vertrag zur gemeinsamen Verarbeitung der personenbezogenen Daten abzuschließen (Art. 26 DSGVO).

Mit dem Erstellen einer Facebook-Fanpage wird automatisch ein solcher Vertrag abgeschlossen (www.facebook.com/legal/controller_addendum).

Trotzdem kommen mehrere deutsche Datenschutzaufsichtsbehörden zu dem Schluss, dass dieser Vertrag die Anforderungen nach der DSGVO nicht erfüllt. Es fehlt an einer transparenten Vereinbarung, wer welche Verpflichtungen nach der DSGVO wahrnimmt, insbesondere im Hinblick auf die Rechte der betroffenen Seitenbesucher.

Um die Persönlichkeitsrechte der Nutzer von IG-Metall-Facebook-/Instagram-Fanpages trotzdem zu schützen, sollten daher die folgenden Regeln beachtet werden.

 

Umgang mit vertraulichen und personenbezogenen Daten

Die Fanpages der IG Metall sind öffentliche virtuelle Räume. Daher haben personenbezogene oder anderweitig vertrauliche Daten – z. B. Organisationsinterna, Mitgliedsdaten – dort nichts verloren. Auch bei der Preisgabe der eigenen personenbezogenen Daten sollte die gebührende Vorsicht walten gelassen werden.

 

Fotos/Videos

Bitte denkt daran, dass beim Hochladen von Bildern und Videos die Persönlichkeitsrechte der Abgebildeten berücksichtigt werden müssen und dass bei Aufnahmen von einzelnen Personen oder Kindern Einwilligungserklärungen vorliegen müssen.

 

Umgang miteinander

Facebook bietet an, sich zu beteiligen und eigene Meinungen einzubringen.

Um eine sachliche Diskussion und einen respektvollen Umgang miteinander zu gewährleisten, bitten wir folgende Grundregeln zu beachten:

  • In einer Debatte kann es auch mal hitzig zugehen, dabei aber bitte nicht vergessen, dass Dein Gegenüber auch ein Mensch wie Du ist. Behandele ihn so, wie Du selbst gerne behandelt werden möchtest.
  • Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuche daher nicht, anderen Deine Meinung aufzuzwingen. 
  • Beleidigungen, persönliche Angriffe, sexuelle Anspielungen, sexistische, rassistische oder menschenfeindliche Äußerungen haben in einer sachlichen Debatte nichts zu suchen – sie sind hier daher untersagt.

 

Löschen von Kommentaren und Beiträgen

Als Wertegemeinschaft steht die IG Metall für Gerechtigkeit, Freiheit, Solidarität, Würde, Anerkennung und Respekt. Beiträgen, die gegen diese in unserer Satzung verankerten Werte verstoßen, bieten wir hier keine Plattform. Das trifft insbesondere auf Beiträge zu, die Folgendes beinhalten:

·         Rassismus und Hassrede

·         Pornografie und Obszönitäten

·         Aufforderungen zu Gewalt gegen Personen, Institutionen oder Unternehmen

·         Beleidigungen und Entwürdigungen von Personen

Unsere Seite dient nicht als Werbefläche für das kommerzielle oder private Anbieten von Waren oder Dienstleistungen. Wir behalten uns vor, solche Beiträge zu entfernen.

Gleiches gilt für Spam sowie themenfremde Kommentare und Links, die nicht an das eigentliche Thema des jeweiligen Beitrags anschließen.

 

Sperren von Nutzern

Über unsere Facebook- und Instagram-Seiten möchten wir uns mit allen Interessierten austauschen. Dabei sind auch kritische Stimmen willkommen. Verstoßen Nutzer allerdings wiederholt gegen die oben genannten Umgangsregeln, behalten wir uns vor, diese zu sperren. Auch bieten wir hier keine Plattform für Nutzer, denen es lediglich darum geht, mit polemischen und undifferenzierten Beiträgen Krawall zu schlagen, um Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Sollten diese Nutzer auch nach einem Hinweis nicht zu einem respektvollen und sachlichen Umgang zurückkehren, behalten wir uns vor, diese zu sperren.

Strafrechtlich eventuell relevante Äußerungen bringen wir zur Anzeige.

 

Hilf mit!

Wir freuen uns, wenn ihr uns in der Diskussion mit Argumenten unterstützt und Kommentare meldet, die nicht unseren Werten entsprechen oder gegen die Gemeinschaftsstandards von Facebook verstoßen.

 

 

Stand: April 2023