Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Metallforderungen Weil das jetzt zählt: Unsere Forderungen an die neue Bundesregierung

Wer auch immer nach der Bundestagswahl das Land regiert: Die Aufgaben sind gewaltig. Für die deutsche Industrie geht es um die Zukunft. Welche Probleme die neue Bundesregierung zuerst lösen muss – und was wir als IG Metall jetzt von der Politik und den Unternehmen fordern.

23. Januar 2025  23.01.2025 


Wenn die Politik keinen guten Rahmen setzt, kommt die deutsche Industrie unter die Räder.

Die vielen negativen Nachrichten aus den Unternehmen zeigen: Die nächste Bundesregierung muss schnell und entschlossen handeln, die Bedingungen für die Industrie verbessern, soziale Sicherheit im Wandel garantieren.

Deutschland muss ein erfolgreiches Industrieland bleiben. Wir brauchen eine moderne Infrastruktur und Investitionen in die Produkte von morgen. Nur so lassen sich Arbeitsplätze für die Zukunft sichern.

Dafür setzen wir uns als IG Metall ein.

Mit unseren „Metallforderungen“ formulieren wir klare Aufträge mit konkreten Lösungsvorschlägen an Unternehmen, an die Politik – und die kommende Bundesregierung.

Alle Metallforderungen kompakt in einem Dokument

Die AfD ist keine „Arbeiterpartei“ und keine Alternative! Ein Abgleich mit unseren Metallforderungen

Unsere Forderungen zur Bundestagswahl 2025 und an die neue Bundesregierung

Icon: Arbeitsweste

MetallforderungBeschäftigung sichern und gute Arbeit stärken

Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Dekarbonisierung, Digitalisierung und Demografie führen zu umfangreichen Verschiebungen innerhalb und zwischen Branchen, Betrieben und Tätigkeiten.

Icon: Blitz

MetallforderungEnergiewende und Industrie: Zukunft sichern, Wettbewerbs­fä­higkeit erhalten

Deutschland steht vor einer doppelten Herausforderung: Klimaschutz und der Erhalt industrieller Wettbewerbsfähigkeit. Der Schlüssel liegt in erneuerbaren Energien, Wasserstofftechnologien und einem bezahlbaren Industriestrompreis.

Icon: Auto

MetallforderungZukunft der Automobil­in­dustrie am Standort Deutschland

Die deutsche Automobil- und Zulieferindustrie steht massiv unter Druck. Fast täglich werden die Beschäftigten durch Nachrichten über Standort- und Personalabbaupläne geschockt.

Icon: Stapel Geldmünzen

MetallforderungFür eine zukunfts­wei­sende Investiti­ons­po­litik

Seit 2014 steigen die öffentlichen Investitionen in Deutschland leicht an – doch sie liegen weiterhin weit unter dem nötigen Niveau, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Bahn, Straßen, Schulen und Brücken – der öffentliche Kapitalstock erodiert.

Icon: Eurozeichen

MetallforderungFür eine gerechte Finanzierung

Wir brauchen eine ambitionierte Investitionspolitik, die den Herausforderungen der Zeit gewachsen ist. Neben einer gerechteren Einnahmebasis durch angemessene Besteuerung sehr hoher Vermögen und Einkommen müssen Grundlagen geschaffen werden für die Kreditfinanzierung wichtiger Zukunftsinvestitionen.

Icon: zwei Hände

MetallforderungGute Rente für Jung und Alt

Viele Beschäftigte - Junge und Ältere - stellen sich die Frage, ob sie sich nach einem Leben voller Arbeit auf eine auskömmliche Alterssicherung verlassen können. Wenn alles so bleibt wie es ist, werden mittel- und langfristig die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung steigen.

Icon: Faust

MetallforderungMitbestimmung: Für mehr Demokratie in der Arbeitswelt

Mitbestimmte Unternehmen verfolgen häufiger ein innovationsorientiertes Geschäftsmodell, kommen erfolgreicher durch Wirtschaftskrisen, sie investieren mehr und arbeiten nachhaltiger. Betriebsräte gestalten immer komplexere Herausforderungen.

Icon: Paragrafenzeichen

MetallforderungFür eine starke Tarifauto­nomie und mehr Tarifbindung

Tarifpolitik ist das wesentliche Instrument zur Gestaltung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen unter demokratischer Einbeziehung der Beschäftigten und auf Augenhöhe mit den Arbeitgebern.

Weil das jetzt zählt!
Unsere Petition „Zukunft statt Kahlschlag“ an die neue Bundesregierung

Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ schlagen wir Alarm für Investitionen, eine bessere Infrastruktur und gegen Arbeitsplatzvernichtung, Standortschließungen und Verlagerungen.

Bitte unterschreibe unsere Petition